Was ist Wissensmanagement und warum braucht ein Unternehmen das?
Wir leben im Informationszeitalter. Wer aus Informationen Wissen zu generieren imstande ist, hat einen ganz klaren Wettbewerbsvorteil. Und zwar mittlerweile in jeder Branche. Für diese Wissensgenerierung gibt es viele Bezeichnungen wie Wissensmanagement, Qualifikationsmanagement, Dokumentationsmanagement, Datenschutzmanagement, Qualitätsmanagement u.v.a. Sie alle alle haben dieselbe Kernaussage. Wissen ist eine wichtige Ressource, die unbedingt gemanagt, entwickelt und verfügbar gemacht werden sollte.
Wie nicht?
Viele Unternehmen versuchen, anstatt an der Grundstruktur zu arbeiten, lieber mithilfe von Dokumentenmanagement- oder Business-Intelligence-Systemen der Informationsflut Herr zu werden. Doch das ist teuer und nur in den eher seltenen Fällen wirklich nötig oder auch nur hilfreich.
Wie besser?
Nachdem ich neben der Systemverwaltung mich mit Datenschutz beschäftigt habe, brauchte ich entsprechende Systeme. Nach Jahren der Suche und des Testens habe ich mich auf webbasierte Wiki-Systeme spezialisiert. Seitdem installiere und betreue ich auf Wikis basierende Wissensmanagement- und Dokumentationssysteme und helfe solche Systeme in Ihrem Unternehmen einzuführen. Bevorzugt Open-Source, denn in diesem Bereich sind mit der Zeit sehr ausgereifte Produkte entstanden. Wikis haben nämlich den Vorteil, dass mehr Mitarbeiter eingebunden werden und gemeinsam schneller mehr Wissen zusammentragen können. Außerdem lassen sich auf diese Weise angrenzende Konzepte wie Brandschutz oder Datenschutz usw. leichter und mit weniger Verlusten abbilden und in einem Gesamtkonzept vereinen. Auch das Auditing durch Interne wie Externe und Prozessmanagement ist jederzeit, von überall aus und systemübergreifend möglich. Ein Berechtigungskonzept sollte im System ebenfalls enthalten sein. Das trägt insgesamt zur Bildung einer gelebten Dokumentation bei, die Angestellte mit einbezieht, Management und Geschäftsführung entlastet und Wissen im Unternehmen bindet.