Präambel der Datenschutzerklärung
Der Schutz der Privatsphäre ist für mich essentiell und selbstverständlich! Gerade in der heutigen Zeit der ausufernden Datenberge. Daher spähe ich die Besucher meiner Webpräsenz nicht aus und sammle auch keine Informationen über sie. Heute nicht und auch in Zukunft nicht. Datensparsamkeit ist für mich neben Transparenz immer das höchste Gebot. Überzeugen Sie sich selbst anhand meiner Datenschutzerklärung.
Denn Datenschutz ist mehr als nur ein gesetzlich vorgeschriebener Hinweis auf der Homepage. Es ist ein Prozess. Und so wie sich ein Unternehmen verändert, müssen sich auch die zugehörigen Datenschutzmaßnahmen verändern. Diese Datenschutzerklärung ist also eine Dokumentation meiner bisherigen Anstrengungen im Bereich Datenschutz.
1. Definition
2. Verarbeitende Stelle
3. Geltungsbereich
4. Automatische Datenerhebung
5. Zugriffsprotokollierung
6. Cookies
7. Schriftarten von Google
8. Kontaktformular
9. Verwendung personenbezogener Daten
10. Soziale Medien und Marketing
11. Datenweitergabe
12. Rechtsgrundlagen
13. Ihre Rechte
14. Sicherheit und Vertraulichkeit
1. Definition
Personenbezogene Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind schützenswerte Einzelangaben über eine natürlichen Person, z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse, Geburtsdatum etc., aber nach aktueller Rechtsprechung auch u.a. IP-Adressen und Standortdaten.
2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle und Ihr Ansprechpartner ist der Freiberufliche IT-Berater Wilhelm Kasdorf. Details entnehmen sie bitte dem Impressum.
3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Homepage www.kasdorf-it.de. Für durch mich ausgeführte Auftragsbearbeitung gelten andere Regeln, die Sie hier herunterladen und einsehen können: Datenschutzerklärung bei allgemeiner Auftragsbearbeitung.
4. Automatische Datenerhebung
Aufgrund der Funktionsweise des Internets ist es notwendig, dass die IP-Adressen der Besucher meines Webservers erhoben, zwischengespeichert und verarbeitet werden. Nach Beendigung der Verbindung werden diese aber nicht weiter gespeichert.
Für Analyse- und Performancezwecke werden neben anonymisierten (und damit nicht mehr personenbeziehbaren) IP-Adressen weitere technische Informationen über das Gerät, mit dem meine Webpräsenz aufgerufen wird, wie die Art und Version des Browsers, mit dem Sie zugreifen, Ihr Betriebssystem, Referrer (von welcher Webseite sie zu mir weitergeleitet wurden), sowie teilweise Systemkonfiguration, Datum und Zeitangaben erhoben und gespeichert.
5. Zugriffsprotokollierung
Eine Zugriffsprotokollierung durch mich selbst findet nicht statt. Sie kann aber, zum Zwecke der Gefahrenabwehr vorübergehend bis zum Zeitpunkt der Gefahrenbeseitigung, zugeschaltet werden. In diesem Fall werden dann zusätzlich IP-Adressen erhoben und gespeichert.
Zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten speichert mein Webhoster Strato darüber hinaus aus technischen Gründen Zugriffsdaten. Auf diese Protokollierung habe ich keinerlei Einfluss.
6. Cookies
Auf den Einsatz von Cookies verzichte ich vollständig.
7. Schriftarten von Google
Auf meiner Webpräsenz setze ich Schriftarten von Google ein. Diese werden beim Seitenaufruf aber NICHT von Googleservern heruntergeladen, sondern von meinem. Damit bekommt Google auch nicht mit, dass Sie meine Homepage besucht haben. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
8. Kontaktformular
Weitere personenbezogene Daten werden auf dieser Internetpräsenz nur dann erhoben, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, beispielsweise indem Sie eine E-Mail über das Kontaktformular an mich senden. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Eine Speicherung dieser Daten auf dem Webserver findet nicht statt.
9. Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung von technischen Daten dient ausschließlich technischen Optimierungszwecken (z.B. Responsive Webdesign) und die Verarbeitung geschieht ausschließlich auf meinem Webserver. Eine Auswertung durch bzw. eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.
Die durch die optionale Zugriffsprotokollierung erhobenen Daten werden verwendet, um Angreifer meiner Systeme zu identifizieren, diese von weiterer missbräuchlicher Nutzung meiner Systeme auszuschließen und ggf. Rechtsmaßnahmen einzuleiten. In diesen Fällen ist eine Weitergabe an die staatlichen Ermittlungsstellen möglich. Die so erhobenen Daten werden bis zur rechtlichen Klärung des Sachverhalts und unter Einhaltung entsprechender Rechtsvorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
10. Soziale Medien und Marketing
Kasdorf-IT bedient sich der sozialen Medien. Diese erheben personenbezogene Daten, i.d.R. auf den Plattformen selbst. Kasdorf-IT gibt keine personenbezogenen Daten an die Sozialen Medien weiter.
11. Datenweitergabe
Die auf dieser Homepage eventuell erhobenen Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
12. Rechtsgrundlagen
Die Erhebung und Verarbeitung der technischen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO (Vertragsdurchführung), unter Berücksichtigung von Artikel 5 (1) c) DSGVO (Datenminimierung).
Die optionale vorübergehende Zugriffsprotokollierung zur Gefahrenabwehr erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) DSGVO (Berechtigte Interessen) und § 24 (1) BDSG (Gefahrenabwehr und zivilrechtliche Ansprüche), unter Berücksichtigung von Artikel 13 (1) d) DSGVO (Nennung berechtigter Interessen).
Die Erhebung von freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) a) DSGVO (Einwilligung). Die Speicherung dieser Daten erfolgt aufgrund geltender Archivierungsvorschriften, z.B. §257 HGB, für die in entsprechenden Vorschriften genannte Dauer.
13. Ihre Rechte
Widerrufsrecht nach Artikel 7 (3) DSGVO: Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 (1) DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Die Auskunft wird i.d.R. elektronisch erteilt. Angaben gemäß Artikel 13 (1) a) DSGVO entnehmen Sie bitte meinem Impressum.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Sperrung (Artikel 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind. Nach Ablauf der gesetzlich geforderten Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten aber auf jeden Fall gelöscht.
Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 51 und 57 DSGVO: die zuständige Beschwerdestelle ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, https://www.datenschutz.rlp.de
14. Sicherheit und Vertraulichkeit
Ihre Daten sind bei mir sicher. Ich habe umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst. Mein Webserver, sowie auch die Backupserver stehen ausschließlich in Deutschland. Ich transportiere, speichere und sichere Daten ausschließlich verschlüsselt.
Meine Mitarbeiter und Subunternehmer werden routinemäßig auf Datenschutz und Verschwiegenheit verpflichtet und ich stelle durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen, sowie durch regelmäßige Kontrollen sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze auch einhalten.