Meine Unternehmensberatung
Meine Unternehmensberatung unterteilt sich in drei Bereiche, die jeweils eine andere Umsetzungsebene darstellen, aber miteinander interagieren und aufeinander aufbauen. Auch wenn diese Ebenen bei vielen mittelständigen Unternehmen verschwimmen, es lohnt sich sie getrennt anzugehen.
- strategische IT-Beratung der Geschäftsführung
- konzeptuelle IT-Beratung des Management
- Methoden bei der Umsetzung der IT-Ziele
IT-Beratung der Geschäftsführung
Die Geschäftsführung muss der Unternehmens-IT klare und erreichbare Ziele vorgeben. Nur so lässt sich die Umsetzung überprüfen und ausrichten. Ich unterstütze bei der Festlegung und Definition dieser Ziele. Damit helfe ich Risiken in der Unternehmensstrategie zu minimieren und eine positive Entwicklung der Unternehmenstechnik zu gewährleisten.
IT-Beratung des Management
Dem Management obliegt es aus den Zielen und Anforderungen der Geschäftsführung einen Umsetzungsplan herzuleiten. Ich unterstütze bei der Erstellung oder erstelle Konzepte für die Umsetzung und helfe diese bis ins Detail durchzuplanen. Dabei analysiere ich die für jedes Unternehmen einzigartige Arbeitsweise, um Maßnahmen zu entwickeln, die die Produktivität des Unternehmens erhöhen, Ausfälle möglichst verhindern und Kosten der IT langfristig senken oder im Finanzrahmen halten.
Umsetzung der IT-Ziele
Meine Methoden der Durchführung habe ich im Laufe meiner Tätigkeit immer wieder in der Praxis erprobt und optimiert. Und nur die behalten und weiterentwickelt, die sich bewährt haben. Dazu gehören Verbesserung der Produktivität durch Arbeitsplatzergonomie und Arbeitsplatzsicherheit, Optimierung der Technikbeschaffung durch Erkenntnisse der Theorie der Total Cost of Ownership, Optimierung der Technikverträge, Benutzerschulungen, Dokumentation und Benutzeranleitungen inklusive zugehöriger Infosysteme, Einführung und Optimierung digitaler Workflows. Das sind einige der Techniken, mit denen ich die IT Ihres Unternehmen unterstützen und stets im Geiste aktueller Trends weiterentwickeln werde.
Warum braucht man einen Externen dazu?
Es gibt viele Gründe warum Unternehmen ihre IT-Ziele nicht aus eigener Kraft umsetzen können oder wollen. Eingefahrene Strukturen, an denen keiner zu rütteln wagt, zu viel zu tun, fehlendes Spezialwissen, Betriebsblindheit, kein Gesamtüberblick, Unwille sich an einen Spezialisten zu binden, den man nur kurzfristig braucht usw. Egal was für Sie zutrifft, es ist kein Grund stehen zu bleiben!
Diskretion
Eine Verschwiegenheitserklärung und Diskretion erachte ich als selbstverständlich. Daher finden Sie auf meiner Webpräsenz auch keine namentlich gekennzeichneten Referenzen.
Meine Art
Ich stehe für Projekte in einem Radius von etwa 60 Kilometern um Koblenz herum zur Verfügung. Denn zu meiner wichtigsten Beratungsstrategie gehört der persönliche Kontakt zum Ansprechpartner vor Ort. Viele Themen die ich behandle (von Mitarbeitern getragener Datenschutz, Administration, gelebte Dokumentation) erfordern häufig Eingriffe in die Unternehmensstruktur und -kultur. Sowas lässt sich am besten nicht am Telefon oder per Videokonferenz vermitteln, sondern durch Präsenz. Was nicht heißt, dass dann nicht noch genug Hintergrundarbeit für meinen eigenen Arbeitsplatz übrig bleibt.
Ja, ich bin bei meinen Methoden etwas speziell. Aber bisher wurde gerade das von meinen Kunden eher geschätzt.